Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Policy Article

Helfen EU-Klimazölle, um China und die USA stärker in die Verantwortung zu nehmen? (In German Only)

Authors

  • Peterson
  • S.

Publication Date

DOI

10.1007/s10273-021-2918-1

Related Topics

Fiscal Policy & National Budgets

Climate

USA

China

Um die Ziele des Klimaabkommens von Paris zu erreichen und den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf maximal 2°C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, muss die Welt bis Mitte des 21. Jahrhunderts CO2-neutral und in den darauffolgenden 15 bis 20 Jahren komplett treibhausgasneutral werden. Die EU versteht sich als internationale Vorreiterin in der Klimapolitik und hat sich in Einklang damit im European Green Deal verpflichtet bis 2050 treibhausgasneutral zu werden. Entscheidend ist, dass neben der EU die mit Abstand größten Emittenten, China und USA, vergleichbare Anstrengungen unternehmen. Zusammen mit der EU sind sie für knapp die Hälfte der weltweiten Treibhausgas(THG)-Emissionen verantwortlich.1 Erfreulicherweise haben beide Länder verkündet, ebenfalls treibhausgasneutral werden zu wollen: China bis 2060 und die USA unter der neuen Biden-Regierung wie die EU bis 2050. Jetzt gilt es, diese anspruchsvollen Ziele auch zu erreichen.

Kiel Institute Expert

  • Prof. Dr. Sonja Peterson
    Kiel Institute Researcher

More Publications

Subject Dossiers

  • man on street

    China

  • Two women inspect a solar panel

    Climate and Energy

  • People demonstrating against war in the Ukraine

    War against Ukraine

Research Center

  • Global Transformation