Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Forschungszentrum

Internationale Entwicklung

Das Forschungszentrum „Internationale Entwicklung“ untersucht die treibenden Kräfte globaler Entwicklungsprozesse. Im Fokus steht, wie Länder, Unternehmen und Menschen durch Migration, Handel und Kapitalströme miteinander vernetzt sind. Wir verwenden Umfragedaten, experimentelle Daten und Geodaten, die wir in der Regel mit mikroökonometrischen und Methoden des maschinellen Lernens auswerten.

Unsere Forschung umfasst unter anderem folgende Themen:

Migration:
Wir analysieren Arbeitsmigration, Flucht und Asyl sowie die entwicklungspolitischen Auswirkungen von Migration in Herkunftsländern. Zudem untersuchen wir die Wirksamkeit der Migrationspolitik der EU und ihrer Mitgliedstaaten.
 

Makroökonomie:
Unsere Arbeit befasst sich mit makroökonomischen Fragen mit Entwicklungsrelevanz, etwa Wechselkurspolitik oder Infrastrukturbedarf in Schwellenländern – mit besonderem Fokus auf Afrika.
 

Afrika:
Afrika steht im Zentrum unserer Arbeit – ein Kontinent mit wachsender wirtschaftlicher, geopolitischer und demografischer Bedeutung. Das Forschungszentrum koordiniert die Afrika-bezogenen Aktivitäten des gesamten Instituts im Rahmen der Kiel Institute Africa Initiative. Unsere Projekte werden u. a. durch die EU, Bundesministerien und die DFG finanziert.

Lieferketten:
Wir untersuchen, wie globale Wertschöpfungsketten die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen und wie Nachhaltigkeitsvorgaben – etwa Sorgfaltspflichten – ihre Steuerung verändern.
 

Institutionen und Einstellungen:
Wir erforschen, wie Normen, institutionelle Rahmenbedingungen und individuelle Präferenzen wirtschaftliche Entwicklung prägen. Beispiele sind Vertrauen in Postkonflikt-Gesellschaften, Einstellungen gegenüber ausländischen Arbeitgebern oder meritokratische Strukturen in Verwaltungen.
 

Entwicklungszusammenarbeit:
Wir analysieren, wie Entwicklungszusammenarbeit wirtschaftliches Wachstum fördern kann und welche Rolle sie im Zusammenspiel mit Migration und Institutionen spielt. Zentrale Fragen sind, ob sie Fluchtursachen wirksam bekämpfen kann und welche politischen und wirtschaftlichen Hindernisse ihre Wirksamkeit einschränken.

Direktion

  • Prof. Dr. Tobias Heidland
    Forschungsdirektor

Stellvertretende Leitung

  • Prof. Dr. Rainer Thiele
    Kiel Institute Researcher

Kontakt

Publikationen

Publikationshighlights und aktuelle akademische Publikationen in zitierfähiger Form:

Publikationsliste jetzt ansehen

  • [Translate to Deutsch:]

    Analyse der Ressourcenverteilung für Trainingsmaßnahmen mit dem Centre for Entrepreneurship (C4E) in Kenia

  • Analysen zur Kommunikation und zum Einsatz von Devisenmarktinterventionen

  • [Translate to Deutsch:]

    Entwicklungshilfe im beiderseitigen Interesse von Gebern und Empfängern

  • Working Paper

    Identifying Mutual Interests: How Donor Countries Benefit from Foreign Aid

  • News

    10.02.2025

    Neue Bundesregierung muss in der Außenwirtschaft europäisch denken und handeln

  • Statement

    10.04.2024

    Wichtigste Europäische Reform des Asylsystems des letzten Jahrzehnts macht entscheidenden Schritt

  • 13 – 14 Nov

    2025

    2nd KIEL-CEPR African Economic Development Conference (AEDC)

    Öffentlich

Team

  • Prof. Dr. Andreas Fuchs
    Kiel Institute Researcher
  • Thomas Gautier, Ph.D.
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dr. Tobias Heidland
    Forschungsdirektor
  • Sebastian Jävervall, Ph.D.
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dr. Tim Kaiser
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Kacana Khadjavi
    Kiel Institute Researcher
  • Linda Maokomatanda
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dr. Lukas Menkhoff
    Kiel Institute Researcher
  • Sekou Metiki
    Kiel Institute Researcher
  • Maximilian Michael
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Rainer Schweickert
    Kiel Institute Researcher
  • Frauke Steglich
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dr. Rainer Thiele
    Kiel Institute Researcher

Fellows

  • Dr. Lennart Kaplan
    Kiel Institute Fellow
  • Prof. Dr. Menusch Khadjavi
    Kiel Institute Fellow
  • Prof. Dr. Matthias Lücke
    Kiel Institute Fellow
  • Claas Schneiderheinze
    Kiel Institute Fellow
  • Sebastian Krantz, Ph.D.
    Kiel Institute Junior Fellow

Initiativen

  • African Boys smiling

    Africa Initiative

  • China Shipping container transported in harbor

    China Initiative