Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Forschungsdirektor

Prof. Dr. Tobias Heidland

Forschungszentrum

Themen

MigrationGlobalisierungSchwellen-& EntwicklungsländerAfrika

Forschungsschwerpunkte

  • Wirtschaftliche Entwicklung (besonders in Afrika)
  • Wechselkurse und Devisenmarktinterventionen
  • Neue Datenquellen und "Big Data" in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Migrationsbewegungen und ihre Auswirkungen
  • z.B. auf Fachkräftemangel
  • Migrations- und Asylpolitik und Einstellungen dazu

Kontakt

+49 (431) 8814-367

Tobias Heidland (geb. Stöhr) ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Leiter des Forschungszentrums "Internationale Entwicklung" im Kiel Institut für Weltwirtschaft. Er studierte Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Entwicklung in Mannheim und Nottingham und wurde 2015 an der Universität Kiel promoviert. Danach forschte er als PostDoc am DIW Berlin und am IfW Kiel.

Er forscht zu globalen Aspekten wirtschaftlicher Entwicklung und legt dabei Schwerpunkte auf Migration und Kapitalströme in Entwicklungsländern, insbesondere Afrika.

Seine Forschung zu Migration fokussiert auf Migrationsentscheidungen, die Auswirkungen von Migationspolitik sowie Einstellungen der Öffentlichkeit gegenüber Migration und Migrationspolitik. Er ist Wissenschaftlicher Koordinator des Horizon Europe Projekts DYNAMIG und leitet Teile eines Projekts, das ein Migrationspanel im Senegal aufbaut. Darüber hinaus forscht er zu mikro- und makroökonomischer Entwicklung in afrikanischen Ländern im Rahmen der Projekte "Wirtschaftswissenschaftlicher Cluster Afrikaforschung", "Megatrends Afrika" und "China in Afrika". In der Forschung zu internationalen Kapitalströmen liegt Tobias Heidlands Forschungsschwerpunkt auf Devisenmarktinterventionen mit denen Zentralbanken versuchen, Wechselkurse zu stabilisieren oder zu verändern.

  • [Translate to Deutsch:]

    Entwicklungshilfe im beiderseitigen Interesse von Gebern und Empfängern

  • The Senegal Migration Panel: Understanding Mobility in a Climate-Stressed Population

  • DYNAMIG

  • News

    10.02.2025

    Neue Bundesregierung muss in der Außenwirtschaft europäisch denken und handeln

  • Statement

    10.04.2024

    Wichtigste Europäische Reform des Asylsystems des letzten Jahrzehnts macht entscheidenden Schritt

  • Statement

    20.12.2023

    Solidaritätsmechanismus ein wichtiger Schritt zu einem gemeinsamen Asylsystem

Zukünftige Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

  • 12 – 13 Sep

    2024

    KIEL-CEPR African Economic Development Conference (AEDC)

    Bundesministerium der Finanzen Berlin

    Öffentlich

  • 15 – 16 May

    2023

    Global Solutions Summit 2023

    ESMT dublette

    Öffentlich

  • 30 Aug

    2022

    Does Foreign Aid Reduce Migration? Subnational Evidence from World Bank Projects — Tobias Heidland

    Öffentlich

Forschungszentrum

  • Internationale Entwicklung