Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Gutachten

Chancen und Risiken eines Sorgfaltspflichtengesetzes

Autoren

  • Felbermayr
  • G.
  • Godart
  • O.
  • Sandkamp
  • A.
  • Langhammer
  • R.J.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

globale Lieferketten

Mehr zum Thema

Nachhaltige Entwicklung

Internationaler Handel

Globalisierung

Europäische Union & Euro

Schwellen-& Entwicklungsländer

Unternehmen

Deutschland

Ein Kurzgutachten des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel für die IMPULS-Stiftung analysiert die Auswirkungen des Sorgfaltspflichtengesetzes, das im Juni 2021 vom Bundestag beschlossen wurde. Zentrale Ergebnisse sind, dass einigen Zulieferern aus Entwicklungsländern die Möglichkeit genommen wird, durch Handel zu Wohlstand zu kommen, und dass die internationale Arbeitsteilung zurückgeht. Dies könnte die Menschenrechtslage in einigen Ländern schlimmstenfalls noch verschlechtern. Besonders betroffen ist der Maschinenbau in Deutschland. Für die Ausgestaltung eines Lieferkettengesetzes insbesondere auf europäischer Ebene schlägt dieses Kurzgutachten daher einen Negativlistenansatz als Alternative vor.

Zum Thema:

Kiel Focus - Lieferkettengesetz: Auswirkungen auf den Maschinenbau


Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow
  • Olivier Godart, Ph.D.
    Direktor Advanced Studies Program (ASP)
  • Prof. Dr. Rolf J. Langhammer
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dr. Alexander Sandkamp
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Außenhandel