Kiel Geoeconomics Initiative
Kiel-CEPR Geoeconomics Conference – 2022, 2023, 2024, 2025
Die internationale Ordnung befindet sich in einem grundlegenden Umbruch. Die geopolitischen Spannungen haben zugenommen, wobei der Krieg zwischen Russland und der Ukraine und der eskalierende Wettbewerb zwischen China und den USA nur die sichtbarsten Zeichen sind. Diese Entwicklungen werfen Fragen zu den Verflechtungen von Ökonomie und Politik auf, die noch nicht ausreichend durchleuchtet sind.
- Wie wirken sich geopolitische Risiken auf die Weltwirtschaft aus, insbesondere auf den internationalen Handel und den Finanzsektor?
- Wie hängt das internationale Machtgleichgewicht mit wirtschaftlichen Trends zusammen?
- Und wie werden wirtschaftliche Instrumente eingesetzt, um geopolitische Ziele zu erreichen?
Die Kiel Geoeconomics Initiative möchte das Enstehen und die Verbreitung von Wissen zu diesen Fragen fördern. Wir bauen ein globales Netzwerk von Forscherinnen und Forschern sowie politischen Entscheidungsträgern auf, die an der Schnittstelle von Ökonomie und Geopolitik arbeiten. Zu den wichtigsten Aktivitäten der Initiative gehört die Veranstaltung von Konferenzen, Workshops und Online-Gesprächen. Ziel ist es, eine gemeinsame Plattform des produktiven Austauschs zu schaffen - unabhängig von Hintergrund und angewandten Methoden der Beteiligten. Wir sind sowohl an empirischen als auch an theoretischen Projekten und Ideen interessiert und decken eine Vielzahl von Bereichen ab, die mit Geopolitik zu tun haben - darunter Makroökonomie, internationaler Handel, internationale Finanzströme, politische Ökonomie, Wirtschaftsgeschichte und internationale Beziehungen.
Die Initiative deckt ein breites Spektrum von Themen ab, darunter:
- Internationaler Handel und Geopolitik
- Wirtschaftliche Abhängigkeit und Interdependenz
- Die Geopolitik und globale Wertschöpfungsketten
- Globalisierung und Entkopplung
- Handelskriege
- Internationale Finanzen und Geopolitik
- Auswirkungen auf Kapitalströme, Auslandsinvestitionen und Vermögenspreise
- Geopolitik mit globalen Reservewährungen und sicheren Anlagen
- Die strategische Zuweisung von Finanzhilfen
- Wirtschaftliche Aspekte von Konflikten und Kooperationen
- Die Ökonomie der Kriege
- Sanktionen
- Globalisierung und Konflikte
- Allianzen und Bündnisbildung
- Nationale Sicherheit
- Verteidigungsausgaben und Waffenhandel
- Technologische Souveränität und Wettbewerb
- Energie- und Ernährungssicherheit
- Sicherung von Rohstoffen und kritischen Inputs
Ko-Direktion
© Kiel Institute
Ukraine Support Tracker
Welche Hilfen der Regierung in Kiew zugesagt wurden - eine Datenbank für militärische, finanzielle und humanitäre Unterstützung.