
Forschungsdirektor
Prof. Dr. Dirk Dohse
Themen
GeoökonomieInternationaler HandelInnovation und StrukturwandelChinaForschungsschwerpunkte
- Technologiepolitik
- Wechselwirkung zwischen Innovation und Internationalisierung
- Aufstieg Chinas und geopolitischer Wettbewerb
- Öffentliche Infrastruktur und Produktivität von Unternehmen
- Industriepolitik
Dirk Dohse ist Forschungsdirektor Außenhandel und Leiter der Forschungsgruppe Innovation und Internationaler Wettbewerb am IfW Kiel. Er hat an den Universitäten Hamburg und Kiel studiert und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert (summa cum laude). Er ist Außerplanmäßiger Professor für Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo er das Fach Innovation Economics unterrichtet. Dirk war Expert Advisor der EU-Kommission im 7. Forschungsrahmenprogramm und hat zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte geleitet. Er hat über 30 Artikel in international renommierten Fachzeitschriften veröffentlich, und seine Forschungs- und Politikbeiträge werden nicht nur in der Scientific Community, sondern auch in nationalen und internationalen Medien extensiv zitiert (siehe CV für Details).
Weitere Funktionen und Aktivitäten innerhalb der Scientific Community
- Mitglied im Ausschuss Regionaltheorie und Regionalpolitik des Vereins für Socialpolitik
- Expert Advisor der EU-Kommission, Research Framework Programme (FRP) 7 (Regional Development Policies)
- Fachgutachter für das BMBF (ITA Studien)
- Mitglied im Scientific Committee, 57th Congress of the European Regional Science Association (ERSA), Groningen, The Netherlands (2017)
- Mitglied im DFG Schwerpunktprogramm 1233
"Megacities – Megachallenge: Informal Dynamics of Global Change" (2008-2012)
Research Grants (Beispiele)
- Bundesministerium für Bildung und Forschung, grant number 03INTBF01B;
- EU Interreg, grant number 41-2-4-24;
- Bundesministerium für Bildung und Forschung, grant number 03INTBF01B;
- Deutsche Forschungsgemeinschaft, grant number DO 1401/1-2;
- Deutsche Forschungsgemeinschaft, grant number DO 1401/1-1;
- Europäische Kommission, FP7 grant number 290647 (as part of a larger consortium);
- Konrad-Adenauer-Stiftung, grant number 153480.