Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Wo Drohungen wirken: Handelspolitik

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Europäische Union & Euro

USA

China

(...) Tatsächlich hinterlässt Trumps aggressiver Kurs Spuren in der amerikanischen Handelsbilanz - auf den ersten Blick durchaus im Sinne des Präsidenten. Laut Schätzung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) sank das US-Handelsbilanzdefizit mit China 2019 um 50 Milliarden Dollar, nachdem es 2018 mit 421 Milliarden Dollar einen neuen Rekord erreicht hatte. "Das heißt, Navarro und sein Präsident sind bei ihrem Ziel, die amerikanische und chinesische Wirtschaft langfristig zu entkoppeln, ein gutes Stück vorangekommen", sagt IfW-Chef Gabriel Felbermayr. Aber: "Der Rückgang des Handelsdefizits mit China ist teuer erkauft, weil Drittstaaten wie die Europäische Union die Lücke füllen." So seien allein die US-Importe aus der Euro-Zone 2019 um 25 Milliarden Dollar gestiegen. (...)

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • man on street

    China

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren