Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

"Wir neigen dazu, Dinge zu ignorieren"

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Gesundheit

Globalisierung

Wirtschafts- & Finanzkrisen

...Corona-Krise: Der Ökonom Ulrich Schmidt vom IfW Kiel erklärt, warum Angst ganz normal ist

Herr Schmidt, lange haben Anleger auf das Coronavirus gelassen reagiert. Erst mit dem Überspringen auf Italien brach regelrechte Panik aus. Wie ist dieses Verhalten zu erklären?

Das ist ein ganz typisches Muster:Erst reagieren die Menschen viel zu wenig - und dann deutlich zu stark. Bei Corona war es das Gleiche: Zunächst wurde das Virus nicht ernst genommen. Als es dann in Italien ankam, war plötzlich jedem die Gefahr klar, und es kam zu einer Überreaktion. Das Coronavirus ist allerdingsauch sehr speziell: ein unbekanntesRisiko, dessen wirtschaftliche Folgenschwer einzuschätzen sind.

Wie kommt es, dass Menschen erst verzögert auf so ein Risiko reagieren?

Wir neigen dazu, Dinge zu ignorierenoder unzureichend wahrzunehmen,die nicht in unser Weltbild passen.Solch ein Verhalten, das man kognitive Dissonanz nennt, ist typisch menschlich. Es liegt tief in der menschlichen Natur und beschränktsich nicht auf die Finanzmärkte....

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Dr. Ulrich Schmidt
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Globale Transformation