Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Wie der Erfolg Taiwans und Südkoreas bei der Eindämmung von Covid-19 zu mehr Direktinvestitionen führen kann

Autoren

  • Bickenbach
  • F.
  • Liu
  • W.-H.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Corona-Krise

COVID19

Südkorea

Mehr zum Thema

Innovation und Strukturwandel

Wachstum

Direktinvestitionen

Digitalisierung

Asien

Taiwan und Südkorea gelten als besonders erfolgreich bei der Eindämmung von Covid-19. Drei sich ergänzende grundlegende Faktoren haben maßgeblich zu ihrem bisherigen Erfolg beigetragen: eine effiziente Regierungstätigkeit beim Umgang mit der Krise,, eine hohe Qualität der medizinischen Forschung und Gesundheitsversorgung und eine intelligente Nutzung digitaler Technologien. In verallgemeinerter Form sind dieselben Eigenschaften – ein effizientes Regierungssystem, hochwertige Forschung und qualitative öffentliche Dienste sowie hoch entwickelte digitale Fähigkeiten und Infrastrukturen – Schlüsselfaktoren eines anpassungs- und widerstandsfähigen Geschäfts- und Investitionsumfelds, das in der Lage ist, den zunehmenden systemischen und idiosynkratischen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen einer stark globalisierten Welt erfolgreich zu begegnen. Die in der Covid-19-Krise nachgewiesene Kompetenz dürfte Taiwan und Südkorea daher für die Zukunft einen Vorteil bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen verschaffen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Frank Bickenbach
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Wan-Hsin Liu
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Außenhandel