Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Präsentation

The causal effects of the minimum wage in Germany – What have we learned so far?

Autoren

  • Groll
  • D.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Arbeitsmarkt

Deutschland

Wirtschaftspolitik in Deutschland

In Deutschland wurde im Jahr 2015 ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn eingeführt. Er begann bei 8,50 € pro Stunde und wurde in mehreren Schritten auf 9,82 € ab Januar 2022 erhöht, wobei jeder Schritt den Empfehlungen der Mindestlohnkommission folgte. Die neu gewählte Bundesregierung plant nun, den Mindestlohn ab Oktober 2022 auf 12 € anzuheben, womit die Regierung zum ersten Mal nicht den Empfehlungen der Mindestlohnkommission folgt.

Diese Präsentation gibt einen Überblick über die empirische Evidenz zu den kausalen Wirkungen der Mindestlohneinführung auf Stundenlöhne, Beschäftigung, Arbeitszeiten, Armutsmaße und mehr. Anschließend wird erörtert, inwieweit sich diese Erkenntnisse auf die in diesem Jahr geplante Anhebung des Mindestlohns auf 12 € übertragen lassen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Dominik Groll
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie