Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Subventionen in Zeiten knapper Kassen

Autoren

  • Laaser
  • C.-F.
  • Rosenschon
  • A.
  • Schrader
  • K.

Erscheinungsdatum

DOI

10.2478/wd-2023-0233

JEL Classification

H23 H50

Schlagworte

Fiskalpolitik und Haushalt

Deutschland

Steuerpolitik

Subventionen

Subventionsabbau

Bundesausgaben

Mehr zum Thema

Steuerpolitik

Fiskalpolitik & Haushalt

Deutschland

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die Übertragung von 60 Mrd. Euro nicht genutzter Corona-Kreditermächtigungen auf den Klima- und Transformationsfonds (KTF) als nicht verfassungsgemäß einzustufen, hat die Finanzpolitik in Deutschland in eine Krise gestürzt. Daher ist ein „Kassensturz“ angesagt. Im vorliegenden Beitrag werden dazu die Ergebnisse des Kieler Subventionsberichts herangezogen. Dabei sollen die Finanzhilfen des Bundes nach den Haushaltsplänen 2022 und 2023 besonders stark steigen. 2023 sollen sie sogar höher als die Sozialausgaben des Bundes ausfallen. Zur Gegenfinanzierung von Haushaltslücken sollten daher Finanzhilfen nicht ausgespart werden.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie