Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Arbeitspapier

Structural Weaknesses as Barriers to Social Progress in Estonia

Autoren

  • Reiljan
  • J.
  • Laaser
  • C.-F.
  • Schrader
  • K.

Erscheinungsdatum

JEL Classification

F43 H55 O52

Schlagworte

Estland

Reformen

Strukturwandel

Wirtschaftsentwicklung

Wirtschaftsstruktur

Mehr zum Thema

Wohlfahrtsstaat

Innovation und Strukturwandel

Wachstum

Europäische Union & Euro

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Europa

Obwohl Estland als ein marktwirtschaftliches Musterland gilt, ist es dem Land in den vergangenen Jahren nicht gelungen, zu den reichen Euro-Ländern aufzuholen. Entsprechend gering ist das soziale Absicherungsniveau geblieben. Nach Meinung der Autoren kommt es darauf an, die offensichtlichen Strukturdefizite zu abzubauen, um die Einkommenssituation zu verbessern und die sozialen Sicherungssystem stärken zu können. Die estnische Politik sollte die Rahmenbedingungen für Unternehmen verbessern, die zur Überwindung der estnischen Produktivitätsschwäche beitragen könnten.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie