IfW Kiel in den Medien
Steigende Energiepreise kosten private Haushalte 30 Milliarden Euro
Erscheinungsdatum
Geldpolitik
Wirtschafts- & Finanzkrisen
Russland
Deutschland
Europa
... Die gestiegenen Erdgaspreise verteuern die Heizkosten, die Stromrechnung und die Produktion. Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) geht davon aus, dass allein der kriegsbedingte Energiepreisanstieg in diesem und im kommenden Jahr zu einem Kaufkraftverlust für private Haushalte von insgesamt rund 30 Milliarden Euro führen wird. Die Prognose liegt Welt am Sonntag vor.
Stefan Kooths, Vizepräsident des IfW Kiel, erwartet, dass die Preise an den Energiemärkten im Laufe des Jahres etwas nachgeben, sich allerdings über weite Strecken deutlich oberhalb des Vorkriegsniveaus bewegen werden. "Die kriegsbedingte Verteuerung der Energierohstoffe erhöht unsere Prognose für die Inflationsrate in diesem Jahr gegenüber der Vorkriegsprognose aus dem Januar um 0,6 Prozentpunkte - von 4,9 Prozent auf 5,5 Prozent", sagt er. Im kommenden Jahr betrage der Effekt auf die Teuerungsrate 0,2 Prozentpunkte - von 3,2 Prozent auf 3,4 Prozent. ...