IfW Kiel in den Medien
So entsteht eine Konjunkturprognose
Erscheinungsdatum
Konjunktur Deutschland
Konjunktur
Deutschland
… Eine Untersuchung der Forscher Jonas Dovern und Nils Jannsen aus dem Jahr 2017 zeigt, dass systematische Prognosefehler vor allem auf Rezessionsphasen zurückzuführen sind. Die Ergebnisse legten nahe, dass nicht nur der Beginn einer Rezession, sondern auch ihre Dauer und ihre Tiefe sehr schwer zu prognostizieren seien, so die Ökonomen. Wie die Studie zeigt, wird die Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts insgesamt durchschnittlich um 0,4 Prozentpunkte überschätzt. Prognosen in Rezessionsjahren sind im Durchschnitt sogar mehr als 2 Prozentpunkte zu optimistisch. So war es auch bei der Finanzkrise 2008/2009. Das Herbstgutachten 2008 prognostizierte für das Jahr 2009 einen Anstieg der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent. Tatsächlich brach die Wirtschaft aber um rund 5 Prozent ein. …