Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Prognosen des IfW und tatsächliche Entwicklung im Jahr 2018

Autoren

  • Boysen-Hogrefe
  • J.
  • Jannsen
  • N.
  • Potjagailo
  • G.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Konjunktur

Das Bruttoinlandsprodukt expandierte im Jahr 2018 deutlich langsamer, als wir im Frühjahr des ver­gan­ge­nen Jahres erwartet hatten. Während wir von einem Anstieg in Höhe von 2,5 Prozent ausgegangen waren, legte die gesamtwirtschaftliche Produktion gemäß den jüngsten Zahlen des Statistischen Bundes­amts lediglich um 1,4 Prozent zu. Insgesamt ist der Prognosefehler in Höhe von 1,1 Prozentpunkten recht groß. In den Jahren von 1994 bis 2017 lag der durchschnittliche absolute Progno­sefehler in den Frühjahrsprognosen des IfW bei 0,6 Prozentpunkten; zwischen den Jahren 2011 und 2017 betrug er durchschnittlich 0,2 Prozentpunkte. Allerdings ist es nicht ungewöhnlich, dass die Prog­nosefehler in Zeiten von konjunkturellen Eintrübungen vergleichsweise hoch ausfallen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie