Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Paying off Populism: EU-Regionalpolitik verringert Unterstützung Populistischer Parteien

Autoren

  • Gold
  • R.
  • Lehr
  • J.

Erscheinungsdatum

JEL Classification

D72 H54 R11 R58

Schlagworte

Populismus

Regionalpolitik

Europäische Integration

Regressionsdiskontinuitätsdesign

Mehr zum Thema

Politische Ökonomie

Europäische Union & Euro

Europa

Wie kann der Aufstieg des Populismus gestoppt werden? Angesichts der bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament und der Präsidentschaftswahlen in den USA beschäftigt diese Frage politische Entscheidungsträger in vielen westlichen Demokratien. Unsere Studie zeigt, dass regionalpolitische Maßnahmen die Unterstützung populistischer Parteien wirksam verringern können. Konkret finden wir, dass die EU-Regionalpolitik, die in die Entwicklung von rückständigen Regionen investiert, dazu führt, dass der Stimmenanteil rechtspopulistischer Parteien um 15–20% sinkt. Darüber hinaus erhöhen regionalpolitische Investitionen das Vertrauen in demokratische Institutionen und verringern die Unzufriedenheit mit der EU.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Robert Gold
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Außenhandel