Autoren
Erscheinungsdatum
Schlagworte
Deutschland
Europa
Krieg
• In diesem Papier formulieren wir fünf Leitprinzipien für die europäische Aufrüstung. Die europäische Aufrüstung sollte (i) innovationsgetrieben sein, um die technologischen Fähigkeiten, die Wettbewerbsfähigkeit und das Produktivitätswachstum Europas zu stärken; (ii) auf einem schnellen Hochfahren industrieller Kapazitäten sowohl im Hoch- als auch im Niedrigtechnologiebereich abzielen; (iii) auf quantitativen Zielvorgaben für FE-Ausgaben und den Ausbau unbemannter autonomer Systeme beruhen; (iv) unabhängige europäische Fähigkeiten neben der NATO aufbauen, um die Abhängigkeit von zunehmend unzuverlässigen amerikanischen Ressourcen zu verringern; (v) die militärische Unterstützung für die Ukraine substanziell ausweiten, da eine siegreiche Ukraine kurzfristig der günstigste Weg für mehr Sicherheit in Europa darstellt.
• Zentrale Schritte dorthin sind die Schaffung eines europäischen Verteidigungsbinnenmarktes, der Abbau nationaler Fragmentierung und der Aufbau gemeinsamer europäischer Verteidigungskapazitäten.