Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Krise ist nicht gleich Krise: CO2-Bepreisung trotz(t) Corona

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Natürliche Ressourcen

Gesundheit

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Klima

Deutschland

"Im Zuge der Coronakrise und den damit verbundenen Einschränkungen der öffentlichen und wirtschaftlichen Aktivitäten gehen die CO2-Emissionen zunächst einmal zurück. Wenn allerdings die ökonomische Aktivität wieder anzieht, werden die Emissionen wieder steigen und es ist wichtig, dass durch CO2-Preise entsprechende Lenkungsanreize bestehen. Das gilt insbesondere, weil noch nicht absehbar ist, wie veränderte Risikoeinschätzungen die Nachfrage unter anderem nach langlebigen Konsumgütern (temporär) beeinflussen. Wenn etwa die Nachfrage nach ÖPNV sinkt und die Nachfrage nach Pkw steigt, ist es wichtig, dass CO2-Preise technologieneutrale Anreize für Kauf- und Produktionsentscheidungen setzen. Daher sollte insbesondere am Zeitplan der nationalen CO2-Bepreisung festgehalten werden."

Zum vollständigen Artikel

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Sonja Peterson
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dr. Wilfried Rickels
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Innenaufnahme der Kuppel des Reichstags

    Wirtschaftspolitik in Deutschland

Forschungszentren

  • Globale Transformation