Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Generelles Tempolimit auf Autobahnen: Hohe volkswirtschaftliche Kosten sind zu berücksichtigen

Autoren

  • Schmidt
  • U.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Kosten-Nutzen-Analyse

Tempolimit

Verkehrstote

Mehr zum Thema

Gesundheit

Klima

Deutschland

In einer Studie hat das Umweltbundesamt (UBA) die Konsequenzen eines Tempolimits auf Autobahnen für die Treibhausgasemissionen im deutschen Verkehrssektor berechnet. Dabei wurde gezeigt, dass ein generelles Tempolimit von 130 km/h die Emissionen um 1,9 Mio. t CO2-Äquivalente pro Jahr reduzieren würde. Für Tempolimits von 120 und 100 km/h ergäben sich entsprechend 2,6 und 5,4 Mio. t. Das UBA schließt daraus, dass ein generelles Tempolimit „ohne nennenswerte Mehrkosten“ zu den Klimaschutzzielen im Verkehrssektor beitragen kann. Der Autor zeigt hingegen, dass die mit den niedrigeren Geschwindigkeiten einhergehenden längeren Fahrzeiten zu erheblichen Mehrkosten führen. Werden diese näherungsweise berücksichtigt, ergeben sich für die vom UBA betrachteten Tempolimits Vermeidungskosten zwischen 716 und 1.382 EUR je t CO2-Äquivalent, was verglichen mit alternativen Klimaschutzmaßnahmen hoch ist. Selbst wenn man die mögliche Reduktion der Verkehrstoten berücksichtigt, führen generelle Tempolimits zwischen 100 und 130 km/h zu Wohlfahrtverlusten. Der Autor empfiehlt, dass die Verkehrspolitik Maßnahmen priorisieren sollte, bei denen Ökonomie und Klimaschutz im Einklang stehen, wie es bei einem einheitlichen CO2-Preis, variablen Tempolimits sowie zeit- und ortsabhängigen Straßennutzungsgebühren der Fall wäre.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Dr. Ulrich Schmidt
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren