Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Freihandelsabkommen - Modell Singapur?

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Asien

Die EU könnte Freihandelsabkommen wie das mit Singapur künftig verstärkt eigenverantwortlich beschließen. Das erhöht die Geschwindigkeit – birgt aber auch Risiken. Ökonom Felbermayr wünscht sich mehr Kompetenzen.

Die Bundesregierung rechnet damit, dass die Europäische Union Freihandelsabkommen künftig verstärkt eigenverantwortlich beschließt – ohne, dass alle EU-Mitglieder gesondert zustimmen müssen. Das geht aus einer Anfrage der FDP-Fraktion an das Bundeswirtschaftsministerium hervor. (...)

(...) Die Beschränkung der EU auf Handelsfragen erhöhe die Geschwindigkeit, mit der sie verhandeln könne, sagt auch Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Sie steigere auch „die Glaubwürdigkeit der EU, weil die Ratifizierung der Abkommen mit größerer Sicherheit beim Abschluss der Verhandlung in Aussicht gestellt werden kann“. (...)

Zum vollständigen Artikel

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren