Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Ein Lieferkettengesetz für Deutschland?

Autoren

  • Görg
  • H.
  • Hanley
  • A.
  • Heidbrink
  • L.
  • Hoffmann
  • S.
  • Requate
  • T.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Arbeitsbedingungen

Lieferkettengesetz

Mehr zum Thema

Nachhaltige Entwicklung

Deutschland

Ein Lieferkettengesetz kann einen starken Anreiz dafür setzen, dass deutsche Unternehmen sich für nachhaltige Sozial- und Umweltbedingungen in globalen Lieferketten einsetzen. Dabei sollte jedoch überdacht werden, ob es zum jetzigen Zeitpunkt nicht sinnvoller wäre, eine gesetzlich vorgeschriebene Haftung durch eine zunächst zeitlich befristete Selbstverpflichtungsphase zu ersetzen oder zu ergänzen. Während eine ausführlichere Überwachung internationaler Lieferketten kurzfristig zu höheren Kosten für Unternehmen führen kann, ist mittel- bis langfristig mit Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen in der Produktion zu rechnen. Dieses wiederum wird die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf den internationalen Märkten erhöhen, in denen auf nachhaltige Produktion geachtet wird.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Holger Görg, Ph.D.
    Forschungsdirektor
  • Prof. Aoife Hanley, Ph.D.
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Außenhandel