Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Die sicherheitspolitische Dividende von Klimapolitik

Autoren

  • Beaufíls
  • T.
  • Jakob
  • M.
  • Kalkuhl
  • M.
  • Richter
  • P.M.
  • Spiro
  • D.
  • Stern
  • L.
  • Wanner
  • J.

Erscheinungsdatum

JEL Classification

F18 F51 F52 H23 H56

Schlagworte

EU-Klimapolitik

Sicherheitsdividende

Russland

Ukraine

Verteidigungsausgaben

Geopolitische Externalität

Mehr zum Thema

Geoökonomie

Klima

Krieg

  • Durch die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern kann die EU-Klimapolitik die Finanzkraft Russlands deutlich verringern und damit dessen militärische Fähigkeiten zur Fortführung der Aggression gegen die Ukraine und darüber hinaus einschränken.
  • Wir liefern Schätzungen für die Sicherheitsdividende der EU-Klimapolitik.
  • Eine Reduzierung des Ölverbrauchs in der EU um einen Euro führt zu einer sicherheitspolitischen Dividende von 37 Cent (zentrale Schätzung).
  • Allein auf der Grundlage der Sicherheitsdividende ist ein signifikanter CO2-Preis (zentrale Schätzung von 60 Euro pro Tonne CO2) auf den Ölverbrauch gerechtfertigt – zusätzlich zu den Vorteilen für Klima, Terms of Trade und lokale Gesundheit.
  • Eine ehrgeizige EU-Klimapolitik, die die Nachfrage nach Erdöl und Erdgas reduziert, sollte als wichtiger Pfeiler der europäischen Sicherheitsarchitektur gesehen werden, der Militärausgaben, diplomatische Bemühungen und die weitere Unterstützung der Ukraine ergänzt.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Joschka Wanner
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Zwei Frauen inspizieren ein Solar Paneel

    Klima und Energie

Forschungszentren

  • Außenhandel