Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Datensatz

Daten des Ukraine Support Trackers

Autoren

  • Antezza
  • A.
  • Bomprezzi
  • P.
  • Bushnell
  • K.
  • Dyussimbinov
  • Y.
  • Frank
  • A.
  • Frank
  • P.
  • Franz
  • L.
  • Kharitonov
  • I.
  • Kumar
  • B.
  • Nishikawa
  • T.
  • Rebinskaya
  • E.
  • Trebesch
  • C.
  • Schramm
  • S.
  • Weiser
  • L.
  • Schade
  • C.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Ukraine

Tracker

War

Support

Mehr zum Thema

Wirtschafts- & Finanzkrisen

USA

Russland

Deutschland

Europa

Krieg

Ukraine

In diesem Datensatz ist die militärische, finanzielle und humanitäre Hilfe erfasst und quantifiziert, die Regierungen seit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine am 24. Januar 2022 an die Ukraine geleistet haben. Er wird regelmäßig aktualisiert. Wir konzentrieren uns auf die Zusagen westlicher Regierungen, insbesondere der G7-Staaten und der Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Wir quantifizieren die Zusagen anderer Regierungen an die ukrainische und liefern vorläufige (nicht vollständige) Daten über nicht-bilaterale Hilfe. Zur Bewertung von Sachleistungen wie militärischer Ausrüstung oder Waffen verwenden wir Marktpreise und im Zweifel die höheren Bewertungen, um das tatsächliche Ausmaß der bilateralen Hilfe nicht zu unterschätzen.

Wir konzentrieren uns auf die bilaterale Unterstützung. Die größte Gruppe sind die 27 EU-Mitgliedstaaten. Außerdem beziehen wir die (übrigen) G7-Länder sowie Australien, Neuseeland, Norwegen, Südkorea, Schweiz, Türkei, Indien, China, Taiwan und Island ein. Darüber hinaus schließen wir die von der EU geleistete Hilfe in der Kerndatenbank unter EU (Kommission und Rat) und Europäische Investitionsbank ein.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Taro Nishikawa
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Pietro Bomprezzi
    Kiel Institute Fellow
  • Ivan Kharitonov
    Kiel Institute Fellow
  • Prof. Dr. Christoph Trebesch
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

  • Innenaufnahme der Kuppel des Reichstags

    Wirtschaftspolitik in Deutschland

Forschungszentren

  • Internationale Finanzmärkte