Organisation
Das Kiel Institut ist eine unabhängige Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Schleswig-Holstein.
Seine Grundfinanzierung erhält das Institut durch die Förderung des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein.
Der Stiftungsrat berät und entscheidet in grundlegenden das Institut betreffenden sowie finanziellen Fragen. Vorsitzender des Stiftungsrats ist der amtierende Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Schleswig-Holstein.
Außerdem berät und unterstützt der Wissenschaftliche Beirat das Institut und besonders das Präsidium.
Den gesamten strukturellen Aufbau des Instituts finden Sie im Organigramm.
Das Institut ist Mitglied der Leibniz Gemeinschaft.
Überblick
Offizielle Dokumente
© ECONtribute
Prof. Dr. Moritz Schularick
Präsident
© Kiel Institut / Gregor Fischer
Prof. Dr. Christoph Trebesch
Vizepräsident
Michael Doberschütz
Geschäftsführender Administrativer Direktor (m.d.W.d.G.b.)
Kontakt
Büro:
Isabell Bernstein, +49 431 8814-324
isabell.bernstein@kielinstitut.de
Persönliche Referentin:
Kathrin Kupke, +49 431 8814-259
kathrin.kupke@kielinstitut.de
Medienanfragen:
Mathias Rauck, +49 431 8814-411
mathias.rauck@kielinstitut.de
Justiziarin:
Angelika Eisenträger, +49 (431) 8814-578
angelika.eisentraeger@kielinstitut.de
Controlling:
Oxana Rolsing, +49 (431) 8814-580
oxana.rolsing@kielinstitut.de
Das Kiel Institut für Weltwirtschaft ist eine rechtsfähige Stiftung des Öffentlichen Rechts des Landes Schleswig-Holstein. Der Stiftungsrat berät und entscheidet über die finanziellen und grundsätzlichen Angelegenheiten des Instituts. Er überwacht die Rechtmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsführung der Stiftung. Alle zwei Jahre legt er der Aufsichtsbehörde einen Bericht über die Tätigkeit der Stiftung und ihrer Einrichtungen vor. Die Mitglieder des Stiftungsrates üben ihr Amt ehrenamtlich aus.
Der Stiftungsrat besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern.
Stimmberechtigte Mitglieder
- Staatssekretär Guido Wendt, Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (Vorsitzender)
- Sönke Steffen, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
- Dr. Stefan Profit, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Klaus Brandenburg, Bundesministerium der Finanzen
- Prof. Dr. Catherine Cleophas, Vizepräsidentin CAU
- Prof. Dr. Carsten Schultz, Institut für Innovationsforschung an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel und Dekan der WiSo-Fakultät der CAU
- Dr. Wolfgang Rohe, Geschäftsführer der Stiftung Mercator GmbH, als Vertreter privater Stiftungen
- Dr. Jeannette zu Fürstenberg, Managing Director bei General Catalyst, als Vertreterin eines Unternehmens aus der Privatwirtschaft
Beratende Mitglieder
- Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor der Stiftung Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)
- Prof. Dr. Gernot Müller, Co-Vorsitz Wissenschaftlicher Beirat des Kiel Instituts
- Dr. Klaus-Jürgen Gern als Vorsitzender des Personalrats der Stiftung Institut für Weltwirtschaft
- Sandra Martini als Mitglied des Personalrats des Kiel Instituts
- Sylvia Künne als Gleichstellungsbeauftragte des Kiel Instituts
- Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor
- Birgit Austen als Geschäftsführende Administrative Direktorin des Kiel Instituts
Der Wissenschaftliche Beirat berät den Stiftungsrat und den Präsidenten in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen.
Mitglieder
- Prof. Isabelle Méjean, PhD, Head (Sciences Po)
- Prof. Dr. Gernot Müller, Co-Head (Universität Tübingen)
- Prof. Laura Alfaro, PhD (Harvard Business School)
- Prof. Dr. Kai Carstensen (CAU Kiel)
- Prof. Meredith Crowley, PhD (University of Cambridge)
- Prof. Dr. Hartmut Egger (Universität Bayreuth)
- Prof. Yuriy Gorodnichenko, PhD (UC Berkeley)
- Dr. Adam Posen (Präsident Peterson Institute)
- Prof. Carmen Reinhart, PhD (Harvard Kennedy School)
- Prof. Farid Toubal, PhD (Université Paris-Dauphine – PSL)
- Prof. Dr. Beatrice Weder di Mauro (Präsidentin CEPR)
- Prof. Benjamin Moll, PhD (London School of Economics)
Makroökonomie
Prof. Dr. Lena Dräger
Prof. Dr. Stefan Kooths
Prof. Dr. Moritz Schularick
Prof. Dr. Kaspar Zimmermann
Internationale Finanzmärkte
Prof. Dr. Cathrin Mohr
Prof. Sebastian Horn, Ph.D
Prof. Dr. Christoph Trebesch
Außenhandel
Prof. Dr. Dirk Dohse
Prof. Holger Görg, Ph.D.
Prof. Dr. Julian Hinz
Internationale Entwicklung
Prof. Dr. Tobias Heidland
Globale Transformation
Prof. Dr. Wilfried Rickels
Prof. Dr. Dr. Ulrich Schmidt
Kiel Institute Africa Initiative
Prof. Dr. Rainer Thiele
Kiel Institute China Initiative
Prof. Dr. Andreas Fuchs
Geopolitics and Economics
Prof. Dr. Christoph Trebesch
Kiel Centre for Globalization
Prof. Holger Görg, Ph.D.
Kommunikation und Outreach
Kommunikation
Mathias Rauck
ifw-medien@kielinstitut.de
Outreach
Elisabeth Radke
elisabeth.radke@kielinstitut.de
Forschungskoordination und Entwicklung
Prof. Dr. Sonja Peterson
sonja.peterson@kielinstitut.de
Unsere/n Datenschutzbeauftragte/n erreichen Sie unter: datenschutz@kielinstitut.de
oder postalisch unter
Kiel Institut für Weltwirtschaft,
Datenschutzbeauftragte-/r
Kiellinie 66
24105 Kiel
Dr. Klaus-Jürgen Gern (Vorsitzender)
Anne-Katrin Hennings (Stellvertreterin)
Kontakt
Der Personalrat fungiert außerdem als Beschwerdestelle im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Vertrauensfrau der Menschen mit Behinderung:
Sabine Baethe,
sbv@kielinstitut.de
Prof. Dr. Rainer Thiele (Ombudsmann)
Dr. Robert Gold (stellvertretender Ombudsmann)
Kiel Institut Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis (pdf)
Mehr zum Thema gute wissenschaftliche Praxis auf den Seiten der Leibniz-Gemeinschaft
Mehr zum Thema gute wissenschaftliche Praxis auf den Seiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Forschungsförderung
Michael Doberschütz, +49 431 8814-675
michael.doberschuetz@kielinstitut.de
IT
Stefan Rieber, +49 431 8814-554
stefan.rieber@kielinstitut.de
Zentrale Services
Korinna Werner-Schwarz, +49 431 8814-226
korinna.werner-schwarz@kielinstitut.de
und
Sandra Martini, +49 431 8814-265
sandra.martini@kielinstitut.de
Personalmanagement
Sabine Melchert, +49 431 8814-267
sabine.melchert@kielinstitut.de
Finanzmanagement
Michael Doberschütz, +49 431 8814-675
michael.doberschuetz@kielinstitut.de
Beschaffungs- und Immobilienmanagement
Guido Bartsch, +49 431 8814-504
guido.bartsch@kielinstitut.de