Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kiel Institute Researcher

Dr. Hendrik Mahlkow

Forschungszentrum

  • Außenwirtschaft

Themen

Internationaler HandelSchwellen-& EntwicklungsländerKlima

Forschungsschwerpunkte

  • Umweltpolitische Instrumente
  • Internationale Klimapolitik
  • Internationale Handelspolitik
  • Internationale Entwicklung

Kontakt

+49 (431) 8814-499

Hendrik Mahlkow ist ein quantitativer Handelsökonom, der sich für Umweltökonomie und Geopolitik interessiert. Mithilfe großer computergestützter Modelle allgemeiner Gleichgewichte berechnet er sogenannte kontrafaktische Szenarien – „Was-wäre-wenn“-Überlegungen, die es ermöglichen, geplante politische Maßnahmen ex ante zu bewerten oder bereits umgesetzte Maßnahmen ex post zu überprüfen.

 

Neben seiner akademischen Forschung hat Hendrik an zahlreichen Studien zur Bewertung verschiedener handelspolitischer Maßnahmen mitgewirkt. Er war als externer Berater für Institutionen wie das Europäische Parlament, die Europäische Kommission, die Afrikanische Entwicklungsbank und das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft tätig. Seine Forschung zu Sanktionspolitik, den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19, den US-Zöllen der zweiten Trump-Administration und CO₂-Grenzausgleichssteuern wurde in führenden Medien wie der New York Times, dem Wall Street Journal, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und im ARD Brennpunkt aufgegriffen.

 

Hendrik hat an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Quantitativer Ökonomie promoviert. Zuletzt verbrachte er ein Forschungssemester an der University of California, Berkeley. Vor seiner Promotion absolvierte er ein M.Sc.-Studium der Agrarökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

  • Minderungspolitik in einer globalisierten und sich entwickelnden Welt: Die Rolle von Strukturwandel und Verteilungseffekten.

  • News

    12.05.2025

    US-chinesische Zollpause: Etwas Entspannung für die USA und China, geringe Effekte für die EU

  • News

    11.03.2024

    Luftaufnahme Bug eines Containerschiffs

    Schiffsdurchfahrten im Roten Meer – erneuter Einbruch nach leichter Stabilisierung

  • News

    07.02.2024

    Luftaufnahme Bug eines Containerschiffs

    Frachtmenge im Roten Meer geht weiter zurück, weniger Schiffe in Hamburg

Zukünftige Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

  • 24 May

    2022

    Cutting through the Value Chain: The Long-Run Effects of Decoupling the East from the West — Hendrik Mahlkow

    Öffentlich

  • 16 Dec

    2021

    Aarhus — Kiel Workshop 2021

    Öffentlich

  • 09 Nov

    2021

    The Carbon Footprint of Global Trade Imbalances — Hendrik Mahlkow

    Öffentlich

Forschungszentrum

  • Außenhandel

  • Containership

    Handelspolitik