Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kiel Institute Researcher

Frauke Steglich

Forschungszentrum

Themen

Internationaler HandelGlobalisierungDirektinvestitionenSchwellen-& EntwicklungsländerUnternehmen

Forschungsschwerpunkte

  • Mikroökonometrische Methoden
  • Globale Lieferketten
  • Effekte der Globalisierung
  • Ausländische Direktinvestitionen

Frauke Steglich arbeitet seit 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kiel Institut für Weltwirtschaft. Sie ist Co-Leiterin des Forschungsnetzwerks Nachhaltige Globale Lieferketten am IfW und Research Fellow im Kiel Centre for Globalization (KCG). Von November 2020 bis Dezember 2022 war sie Managing Director des Poverty Reduction, Equity and Growth Network (PEGNet). Sie ist Doktorandin im Doktorandenprogramm Quantitative Economics an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wo sie ihren Master in Economics erworben hat.

Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der empirischen internationalen Wirtschaft und Entwicklung, mit Schwerpunkt auf ausländischen Direktinvestitionen, globalen Wertschöpfungsketten, Corporate Social Responsibility und den sozialen und ökologischen Auswirkungen der Globalisierung. Insbesondere interessiert sie sich für die Auswirkungen der Integration von Unternehmen in globale Wertschöpfungsketten und die Rolle nachhaltiger Unternehmensführung für Unternehmen und regionale Entwicklung. Um diese Fragen zu untersuchen, analysiert sie detaillierte Unternehmensdaten mit modernen mikroökonometrischen Methoden mit einem regionalen Schwerpunkt auf Afrika südlich der Sahara und Indien.

  • Poverty Reduction, Equity and Growth Network (PEGNet) - Logo

    PEGNet

  • Wirtschaftswissenschaftliches Cluster Afrikaforschung

  • Logo Research Network Sustainable Global Supply Chains

    Forschungsnetzwerk Nachhaltige Globale Lieferketten

  • News

    01.03.2021

    Forschungsnetzwerk untersucht globale Lieferketten: Wie gelingt nachhaltige Wertschöpfung?

Zukünftige Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

  • 21 Jun

    2022

    ABGESAGT - Lieferkettengesetze in der EU – Was bedeutet das für Unternehmen in der EU und für ihre Handelspartner?

    Öffentlich

  • 16 Dec

    2021

    Aarhus — Kiel Workshop 2021

    Öffentlich

  • 25 Aug

    2020

    Corporate Social Responsibility along the Global Value Chain — Frauke Steglich

    Öffentlich

Forschungszentrum

  • Internationale Entwicklung