Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Forschungsdirektor

Prof. Dr. Christoph Trebesch

Forschungszentrum

Themen

Internationale FinanzenFiskalpolitik & HaushaltWirtschafts- & Finanzkrisen

Forschungsschwerpunkte

  • Staatsschulden und Schuldenkrisen
  • Politische Ökonomie
  • Internationale Kapitalflüsse
  • Internationale Finanzinstitutionen
  • Geopolitik und Ökonomie
  • Finanzstabilität und Finanzkrisen

Kontakt

+49 (431) 8814-577

> Eigene Website mit Liste aller Publikationen.

Christoph Trebesch ist Direktor des Forschungszentrums Internationale Finanzen am Kiel Institut sowie Professor für Makroökonomie an der Universität Kiel. Er ist Gründungsdirektor der Kiel Initiative Geoeconomics und Principal Investigator im ERC-Projekt Great.Power.Finance sowie im Exzellenzcluster SCRIPTS. Außerdem ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums der Finanzen.

Seine Forschung verknüpft die Themen internationale Finanzmärkte, Makroökonomie, Wirtschaftsgeschichte und politische Ökonomie. Besondere Expertise hat er zu den Themen Staatschulden, Schulden- und Finanzkrisen, Chinas Rolle im internationalen Finanzsystem, sowie die Ökonomie des Populismus. Sein aktueller Forschungsschwerpunkt ist die Geoökonomie. 2021 gründete er die Kiel Initiative Geoeconomics und entwickelte im März 2022 den viel zitierten Ukraine Support Tracker, der militärische und finanzielle Hilfen an die Ukraine erfasst.

Im Jahr 2024 erhielt Trebesch den Gossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, mit dem herausragende deutsche Ökonominnen und Ökonomen unter 45 Jahren ausgezeichnet werden. 2023 erhielt er einen prestigeträchtigen ERC Consolidator Grant für sein geoökonomisches Projekt "International Finance and the Great Powers, 1800-2020".

Trebesch promovierte 2011 an der Freien Universität Berlin und wurde dafür mit dem Ernst-Reuter Preis ausgezeichnet. Im selben Jahr wechselte er als Juniorprofessor an die Universität München, bevor er 2017 als Professor und Direktor an das Kiel Institut und die Universität Kiel berufen wurde. Er war Gastforscher in Harvard, Stanford, Yale, Berkeley und an die Federal Reserve Bank of Chicago. Zudem war er als Berater für den IWF, die Weltbank, die Vereinten Nationen, das US-Finanzministerium sowie das Bundesministerium der Finanzen tätig. Seine Arbeiten werden regelmäßig in führenden internationalen Medien zitiert, etwa der New York Times, The Economist und die Financial Times.

  • The then Deputy President Cyril Ramaphosa visits China, 14 - 15 Jul 2015

    China in Afrika: Konsequenzen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung

  • Wirtschaftswissenschaftliches Cluster Afrikaforschung

  • Populismus und wirtschaftliche Umbrüche seit 1870 - eine quantitative Analyse

  • News

    12.08.2025

    Production of military russian battle tank T 90 at the factory

    Ukraine Support Tracker: Europa jetzt führender Geldgeber für Waffenproduktion für die Ukraine

  • News

    26.06.2025

    Financial street in Beijing, China

    China verlangt umfassende Sicherheiten für Kredite an Entwicklungsländer

  • News

    16.06.2025

    Army troops transporter and tank with Ukrainian flag, Ukraine

    Ukraine-Hilfe: Europa fängt US-Rückzug weitgehend auf

Zukünftige Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

  • 10 Jul

    2025

    Geoeconomics

    Kiel Institut für Weltwirtschaft, Standort Berlin

    Öffentlich

  • 22 – 24 May

    2025

    Jahrestagung 2025 - Ausschuss für Außenwirtschaftstheorie und –politik

    Kiel Institut für Weltwirtschaft

    Öffentlich

  • 15 Feb

    2025

    A Conversation on Military Finance: How to Finance Europe’s Rearmament?

    Hotel Bayerischer Hof

    Öffentlich

Forschungszentrum

  • Internationale Finanzmärkte