Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kiel Institute Researcher

Prof. Aoife Hanley, Ph.D.

Kiel Institute Researcher

Prof. Aoife Hanley, Ph.D.

Forschungszentrum

Aoife Hanley ist Senior Researcher am Kiel Institut und Professorin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Forschung befasst sich mit empirischen Analysen zu internationalem Handel, Wettbewerbsfähigkeit und Politikgestaltung, wobei sie sich auf folgende Themen konzentriert:

  1. Globale Lieferketten und Entwicklung – identifying patterns in how firms in emerging economies balance sustainability and profitability within international trade systems.
  2. Chinas Industriestrategie und globaler wirtschaftlicher Einfluss – Bewertung der chinesischen Handelspolitik, der industriellen Expansion und der Umweltauswirkungen innerhalb der sich wandelnden Weltordnung anhand datengestützter Forschung.

Als Leiterin eines internationalen Forschungsteams wendet sie quantitative Methoden an, um Trends in den Bereichen globale Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftsdiplomatie und Nachhaltigkeitspolitik zu erkennen. Ihre Ergebnisse fließen in politische Empfehlungen für deutsche Ministerien (BMF, BMWi, BMZ) und internationale Institutionen, darunter das Europäische Parlament, ein. Außerdem hat sie über die deutschen Medien empirische Erkenntnisse in die öffentliche Diskussion eingebracht.

Mit ihrer umfangreichen Lehrerfahrung in Großbritannien und Deutschland hat Professor Hanley mehrere Doktoranden betreut und sie bei datengestützten Forschungen zu internationalem Handel, Wirtschaftspolitik und globaler Governance begleitet. Außerdem ist sie an der Organisation eines bevorstehenden Workshops zum Thema „Afrikas FinTech-Transformation und ihr Potenzial für deutsch-afrikanische Partnerschaften” beteiligt, an dem internationale Experten, darunter Vertreter der EZB und der UNIDO, teilnehmen werden

Sie stammt ursprünglich aus der Republik Irland und promovierte an der Universität Edinburgh. Ihre Arbeit basiert auf evidenzbasierten Analysen, wobei sie empirische Methoden einsetzt, um Muster im globalen Handel, in der Industriepolitik und in der wirtschaftlichen Entwicklung aufzudecken und umsetzbare Erkenntnisse für Unternehmen, politische Entscheidungsträger und internationale Beziehungen zu gewinnen.

Themen

Internationaler HandelSchwellen-& EntwicklungsländerKlima

Forschungsschwerpunkte

  • Wie internationales Outsourcing Profite und F&E beeinflusst
  • Produktivität auf Unternehmensebene
  • Internationales Outsourcing
  • Innovation und Export: Fördert Export F&E?

Kontakt

+49 (431) 8814-339

Aoife Hanley ist Senior Researcher am Kiel Institut und Professorin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Forschung befasst sich mit empirischen Analysen zu internationalem Handel, Wettbewerbsfähigkeit und Politikgestaltung, wobei sie sich auf folgende Themen konzentriert:

  1. Globale Lieferketten und Entwicklung – identifying patterns in how firms in emerging economies balance sustainability and profitability within international trade systems.
  2. Chinas Industriestrategie und globaler wirtschaftlicher Einfluss – Bewertung der chinesischen Handelspolitik, der industriellen Expansion und der Umweltauswirkungen innerhalb der sich wandelnden Weltordnung anhand datengestützter Forschung.

Als Leiterin eines internationalen Forschungsteams wendet sie quantitative Methoden an, um Trends in den Bereichen globale Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftsdiplomatie und Nachhaltigkeitspolitik zu erkennen. Ihre Ergebnisse fließen in politische Empfehlungen für deutsche Ministerien (BMF, BMWi, BMZ) und internationale Institutionen, darunter das Europäische Parlament, ein. Außerdem hat sie über die deutschen Medien empirische Erkenntnisse in die öffentliche Diskussion eingebracht.

Mit ihrer umfangreichen Lehrerfahrung in Großbritannien und Deutschland hat Professor Hanley mehrere Doktoranden betreut und sie bei datengestützten Forschungen zu internationalem Handel, Wirtschaftspolitik und globaler Governance begleitet. Außerdem ist sie an der Organisation eines bevorstehenden Workshops zum Thema „Afrikas FinTech-Transformation und ihr Potenzial für deutsch-afrikanische Partnerschaften” beteiligt, an dem internationale Experten, darunter Vertreter der EZB und der UNIDO, teilnehmen werden

Sie stammt ursprünglich aus der Republik Irland und promovierte an der Universität Edinburgh. Ihre Arbeit basiert auf evidenzbasierten Analysen, wobei sie empirische Methoden einsetzt, um Muster im globalen Handel, in der Industriepolitik und in der wirtschaftlichen Entwicklung aufzudecken und umsetzbare Erkenntnisse für Unternehmen, politische Entscheidungsträger und internationale Beziehungen zu gewinnen.

  • Global Producers in China: Empirical Evidence on FDI, Product-Mix and Emissions

  • [Translate to Deutsch:]

    H2ignite – Impulse für innovative H2-Transportökosysteme in der Nordseeregion

  • The then Deputy President Cyril Ramaphosa visits China, 14 - 15 Jul 2015

    China in Afrika: Konsequenzen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung

  • News

    08.03.2023

    mature african business woman sewing factory

    Afrikanische Unternehmerinnen: Bessere Finanzierung führt zu mehr Erfolg

  • News

    28.01.2021

    Kaffeeplantage

    Internationaler Kaffeehandel: Multinationale Konzerne stehen in der Verantwortung

Zukünftige Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

  • 28 Jan

    2021

    The Value of Coffee

  • 19 Jan

    2021

    Exports and New Products in China – A Modified Matching Model to Include Firm-to-Firm Spillovers — Aoife Hanley

  • 14 Feb

    2020

    Why are Africa’s Female Entrepreneurs Unable to Play the Export Game? Evidence from Ghana — Aoife Hanley & Cecília Hornok

In den Medien

Forschungszentrum & Gruppen

  • Außenhandel

  • Women in Robotics lab

    Innovation und Internationaler Wettbewerb