Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

20.10.2021

Statement

Weidmann-Rücktritt: „Er steht wie wenige andere für Geldwertstabilität“

Stefan Kooths, Forschungsdirektor Konjunktur und Wachstum am IfW Kiel, kommentiert den angekündigten Rücktritt von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann:

„Der Rücktritt von Jens Weidmann fällt in eine Zeit, in der die Geld- und Finanzpolitik vor erheblichen Herausforderungen steht. Insbesondere zeichnet sich ab, dass der Euroraum den Weg aus der Nullzinspolitik finden muss, was angesichts hoher Verschuldung auch in großen Mitgliedsländern kein Spaziergang wird. Voraussetzung für eine stabilitätsorientierte Entwicklung ist das Vertrauen der Marktakteure in die Handlungsfähigkeit der Notenbank. Sollten die längerfristigen Inflationserwartungen ins Rutschen kommen, kann es schnell sehr ungemütlich werden. Herr Weidmann steht wie wenige andere konsequent für das Bekenntnis zur Geldwertstabilität. Es kommt jetzt darauf an, diese wichtige Position überzeugend nachzubesetzen. Sollte die Bundesbank als Mahnerin gegen die Gefahren der monetären Staatsfinanzierung und für einen eng umrissenes Mandat ausfallen, wird dies nicht ohne Einfluss auf die Inflationserwartungen bleiben. Eine solche Entwicklung wäre ohnehin schon problematisch, in der jetzigen Situation käme sie zur völligen Unzeit.“

Fachlicher Kontakt

  • Prof. Dr. Stefan Kooths
    Forschungsdirektor

Medienkontakt

  • Mathias Rauck
    Leiter Kommunikation

Mehr Statements

  • Statement

    17.09.2025

    Fed sollte große Zinssenkung vermeiden

  • Statement

    11.09.2025

    EZB-Zinspause bewahrt geldpolitische Flexibilität

  • Statement

    29.08.2025

    Dr. Dominik Groll - Kiel Institute Statements - Forecasting Center - Topics: Business Cycle, Labor Market, Migration

    Reallöhne etwas stärker gestiegen – höhere Sozialabgaben belasten

Experten

  • Prof. Dr. Stefan Kooths
    Forschungsdirektor

Medienkontakte

  • Mathias Rauck
    Leiter Kommunikation