Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

18.01.2021

Statement

Unternehmenshilfen: Neue Vorschläge brächten keinen Befreiungsschlag

Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) kommentiert die vom Bundeswirtschaftsministerium geplanten Änderungen in den Corona-Hilfspaketen für Unternehmen:

„Das Herummurksen an der Definition der Fixkosten bringt nicht den erhofften Befreiungsschlag und taugt keinesfalls als Modell für die nächste Großkrise. Die diskutierte Maßnahme kann nur teilweise die bereits erlittenen Schäden im stark saisonalen Weihnachtsgeschäft kompensieren. Eigenkapital wird weiterhin diskriminiert. Dessen Erhalt wäre aber für das Durchstarten nach der Krise von zentraler Bedeutung.

Besser wäre es, die Hilfen systematisch an die entfallenen Betriebsüberschüsse anzuknüpfen. Die Politik sollte außerdem endlich den Weg freimachen für eine großzügigere steuerliche Verrechnung vergangener Gewinne mit aktuellen Verlusten. Die Ausweitung des Verlustrücktrags wird von ökonomischen Fachleuten fast einhellig gefordert.“

Fachlicher Kontakt

Medienkontakt

Mehr Statements

  • Statement

    17.09.2025

    Fed sollte große Zinssenkung vermeiden

  • Statement

    11.09.2025

    EZB-Zinspause bewahrt geldpolitische Flexibilität

  • Statement

    29.08.2025

    Dr. Dominik Groll - Kiel Institute Statements - Forecasting Center - Topics: Business Cycle, Labor Market, Migration

    Reallöhne etwas stärker gestiegen – höhere Sozialabgaben belasten

Experten

Medienkontakte