Autoren
Erscheinungsdatum
Schlagworte
Internationaler Handel
Innovation und Strukturwandel
Wachstum
Globalisierung
Direktinvestitionen
Digitalisierung
USA
Deutschland
Europa
China
Wirtschaftspolitik in Deutschland
Die Autoren warnen in ihrem Beitrag vor einem neuen Trend zur Autarkie unter dem Schlagwort „Technologiesouveränität“, der die Wohlstandsvorteile der Globalisierung gefährdet. Sie sehen die zurückhaltende Industriepolitik Deutschlands als erfolgreich an. Die deutsche Politik sollte sich für den Ausbau des Europäischen Binnenmarktes einsetzen und sich weiterhin um offene Weltmärkte, faire Regeln und deren Einhaltung bemühen, statt zu einer Schwächung des Multilateralismus beizutragen. Die Autoren weisen darauf hin, dass für den Erhalt und Ausbau des Wohlstands in Deutschland Reformen im Inland die wichtigsten Faktoren sind.
Federführende Autoren: Dirk Dohse und Gabriel Felbermayr