Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Perspektiven für eine zukunftsorientierte deutsche Außenwirtschaftspolitik

Autoren

  • Felbermayr
  • G.
  • Liebing
  • S.
  • Liesenfeld
  • B.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Exportförderung

Mehr zum Thema

Nachhaltige Entwicklung

Internationaler Handel

Direktinvestitionen

Europäische Union & Euro

Schwellen-& Entwicklungsländer

Deutschland

Wirtschaftspolitik in Deutschland

Nach Ende der akuten Phase der Corona-Krise soll der deutsche Außenhandel wieder stark zum wirtschaftlichen Aufschwung beitragen; die Rahmenbedingungen haben sich aber verändert. Aus Sicht der Autoren ist dafür eine neue Strategie gefragt. Die deutsche Außenhandelsförderung muss sich, wie jene anderer Länder, am strategischen Interesse der Bundesrepublik orientieren und nicht an oft realitätsfremden Ursprungsregeln. Dafür ist eine effektive Verzahnung entwicklungspolitischer und außenpolitischer Instrumente mit jenen der Außenwirtschaftspolitik, sowohl innerhalb Deutschlands als auch auf europäischer Ebene erforderlich. In Zeiten wachsender politischer Unsicherheiten ist eine Verrechtlichung der wirtschaftlichen Beziehungen durch Handelsverträge auf bi-, pluri- und multilateraler Ebene von zentraler Bedeutung.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Außenhandel