Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Ist die Geldpolitik in den USA zu expansiv?

Autoren

  • Jannsen
  • N.
  • Scheide
  • J.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Geldpolitik

Wirtschafts- & Finanzkrisen

USA

Die Kieler Ökonomen Nils Jannsen und Joachim Scheide gehen in ihrem Beitrag der Frage nach, inwieweit die extrem expansiv ausgerichtete Geldpolitik der amerikanischen Zentralbank noch angemessen ist. Ihre Analyse mittels der Taylor-Regel zeigt, dass die Geldpolitik derzeit wohl zu expansiv ist. Eine zu expansive Geldpolitik birgt erhebliche Risiken für die Preisstabilität, kann zu Übertreibungen an den Rohstoff- und Aktienmärkten führen und die Glaubwürdigkeit der Fed beschädigen. Vor diesem Hintergrund sollte die Fed deutlich kommunizieren, dass sie sich bald möglichst eine Straffung der Geldpolitik offenhält, keine weiteren Maßnahmen der quantitativen Lockerung ergreift und ihre Bilanzsumme allmählich reduziert.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie