Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Journal Article

Freiheit für Arbeitskräfte und Dienstleistungen in der EU — Protektion in Deutschland?

Autoren

  • Schrader
  • K.
  • Glismann
  • H.H.

Erscheinungsdatum

JEL Classification

F15 F16 J38

Schlagworte

Arbeitnehmerfreizügigkeit

Dienstleistungshandel

Einwanderung

Protektionismus

Mehr zum Thema

Arbeitsmarkt

Europäische Union & Euro

Deutschland

Europa

Es wird analysiert, ob die Osterweiterung der EU ein Hindernis für die weitere europäische Integration darstellt. Führt die Erweiterung zu protektionistischen Maßnahmen in den Kernländern wie Deutschland? Der Beitrag befasst sich mit den institutionellen Rahmenbedingungen für das Arbeitsangebot und den Dienstleistungshandel in der EU. Es zeigt sich, dass Deutschland als eines von zwei EU-15-Ländern den freien Zugang der neuen Mitgliedsländer zu seinem Arbeitsmarkt weiterhin verweigert. Darüber hinaus drängt Deutschland auf die Beibehaltung von Barrieren im Dienstleistungshandel. Statistiken zeigen, dass der deutsche Protektionismus und der EU-Freihandel das Vereinigte Königreich zu einem Gewinner der Arbeitnehmerfreizügigkeit gemacht haben.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie