Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Estland: Im wirtschaftlichen Aufholprozess steckengeblieben?

Autoren

  • Laaser
  • C.-F.
  • Reiljan
  • J.
  • Schrader
  • K.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Estland

Reformen

Strukturwandel

Wirtschaftsentwicklung

Wirtschaftsstruktur

Mehr zum Thema

Wohlfahrtsstaat

Innovation und Strukturwandel

Wachstum

Europäische Union & Euro

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Europa

Estland gilt als ein Musterland für den erfolgreichen Umbau einer sozialistischen Wirtschaftsordnung zu einer funktionstüchtigen Marktwirtschaft. Aufgrund des positiven Estlandbildes, das einen starken Kontrast zu den Krisengemälden aus südeuropäischen Euro-Ländern bildet, werden die Probleme Estlands oftmals übersehen. Estland ist es in den Jahren seit der Unabhängigkeit kaum gelungen, zu den wohlhabenden Ländern der Eurozone wirtschaftlich aufzuholen. Entsprechend gering ist das Maß an sozialer Sicherheit. In ihrem Beitrag gehen die Autoren der Frage nach, was die Ursachen für den schleppenden Aufholprozess sind und was die estnische Wirtschaftspolitik tun kann, um die Wohlstandslücke zu schließen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie