Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Decoupling Europe

Autoren

  • Felbermayr
  • G.
  • Gans
  • S.
  • Mahlkow
  • H.
  • Sandkamp
  • A.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

China

Europäische Union

Globale Wertschöpfungsketten

Handel

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Globalisierung

Deutschland

Europa

China

Die COVID-19 Pandemie hat die Verletzbarkeit internationaler Wertschöpfungsketten in Folge globaler Schocks offengelegt. In der politischen Diskussion werden seitdem Rufe nach einer Renationalisierung vulnerabler Lieferketten laut, um die Abhängigkeit von ausländischen Zulieferern zu verringern und die heimische Wirtschaft krisenfester zu machen. Hintergrund dieser Debatte ist auch die zunehmende Abhängigkeit von asiatischen Zulieferern verbunden mit zunehmenden politischen und ideologischen Spannungen zwischen China und dem Westen.

Eine einseitige Abkopplung der EU von China würde die Wohlfahrt über alle EU-Mitgliedsstaaten im Durchschnitt um 0,8 Prozent reduzieren. Gemessen am BIP 2019 entspräche dies einem dauerhaften Einkommensverlust in Höhe von 131,4 Mrd. EUR. Sollte China zurückschlagen, so würde das Realeinkommen um 1 Prozent sinken (170,3 Mrd. EUR). Aufgrund seiner starken internationalen Verflechtungen wäre Deutschland mit einem Einkommensverlust in Höhe von 1,4 Prozent (48,4 Mrd. EUR) besonders stark betroffen. China würde durch solch einen Handelskrieg Einkommenseinbußen in Höhe von 1,3 Prozent erleiden.

Sollte die EU ihre Handelsbarrieren gegenüber allen außereuropäischen Handelspartnern erhöhen, so wäre das Realeinkommen in der Union 3,5 Prozent bzw. 584,3 Mrd. EUR niedriger. Im Falle eines Handelskriegs würde sich dieser Verlust auf 5,3 Prozent bzw. 873,1 Mrd. EUR erhöhen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow
  • Dr. Hendrik Mahlkow
    Kiel Institute Researcher
  • Prof. Dr. Alexander Sandkamp
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • man on street

    China

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

Forschungszentren

  • Außenhandel