Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

Chinas Maskendiplomatie: Die Rolle politischer und wirtschaftlicher Beziehungen bei der Beschaffung medizinischer Güter in der Corona-Krise

Autoren

  • Fuchs
  • A.
  • Kaplan
  • L.
  • Kis-Katos
  • K.
  • Schmidt
  • S.
  • Turbanisch
  • F.
  • Wang
  • F.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

China

COVID19

Internationaler Handel

strategische Exporte

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Gesundheit

Wirtschafts- & Finanzkrisen

China

China ist einer der weltweit wichtigsten Exporteure von Medizinprodukten wie beispielsweise Gesichtsmasken oder Desinfektionsmittel. Daher nahmen chinesische Unternehmen eine herausragende Rolle als Lieferant dieser Produkte während des globalen Ausbruchs der COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 ein. Die Autoren untersuchen mithilfe monatlicher Handelsdaten, die von der chinesischen Zollverwaltung erhoben und veröffentlicht werden, die Veränderungen der Handelsströme für medizinische Güter während der Krise. Dabei unterteilen sie die Daten in kommerziellen Handel und Hilfslieferungen. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass sowohl Handelsbeziehungen, die bereits vor der Krise bestanden, als auch politische Verbindungen zu den jeweiligen chinesischen Provinzen für importierende Staaten hilfreich waren, um Zugang zu den knappen Gütern während der Krise zu erlangen.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Andreas Fuchs
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Lennart Kaplan
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • man on street

    China

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

Forschungszentren

  • Internationale Entwicklung