Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Wirtschaftspolitischer Beitrag

China between External Pressure and Domestic Policy Reforms: In Search of a Balance

Autoren

  • Langhammer
  • R.J.
  • Liu
  • W.-H.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Zölle

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Direktinvestitionen

USA

China

Die Autoren zeigen, dass China zum einen weiterhin ausländische Direktinvestitionen mit einem klaren Fokus auf Investitionen von höherer Qualität fördert, deren positive Auswirkungen auch auf lokale Unternehmen ohne direkte Investitionsbeziehungen zu multinationalen Unternehmen übertragen werden können. Zum anderen senkt China einseitig eine Reihe von Zöllen auf Meistbegünstigungsbasis und vergilt gleichzeitig die US-Strafzölle. Sie identifizieren des weiteren Schwächen in Chinas Zollpolitik, die beseitigt werden sollten, um Handelskonflikte mit seinen Partnern zu vermeiden und insbesondere seine eigene wirtschaftliche Transformation zu fördern. Die Autoren schlussfolgern, dass die Eskalation von Handelskonflikten protektionistische Maßnahmen von China und anderen Ländern auslösen und damit bezüglich Offenheit für Handel und Investitionen zu einem Wettlauf nach unten führen kann.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Rolf J. Langhammer
    Kiel Institute Researcher
  • Dr. Wan-Hsin Liu
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • man on street

    China

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

Forschungszentren

  • Außenhandel

  • Makroökonomie