Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

IfW Kiel in den Medien

Brexit-Endspurt: Deutsche Exportbranche am stärksten betroffen

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Internationaler Handel

Europäische Union & Euro

Europa

... Gabriel Felbermayr, der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), einem der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland, spricht im Interview über die möglichen wirtschaftlichen Folgen eines harten Brexits für die EU und Großbritannien.

Herr Professor Felbermayr, in den Brexit-Verhandlungen zwischen der EU und Großbritannien tickt die Uhr. Eigentlich muss in der nächsten Woche eine Einigung stehen, damit der Vertrag noch bis Jahresende in die 23 Amtssprachen der EU übersetzt und von den Parlamenten ratifiziert werden kann. Wie zuversichtlich sind Sie, dass es in den nächsten Tagen zum erhofften Durchbruch kommt?

Ich bin zuversichtlich, dass wir zu irgendeiner Lösung kommen, die die schlimmsten negativen Effekte verhindern kann. Eine Notlösung, falls es kein Abkommen gibt. Denn keiner hat Interesse daran, dass plötzlich hohe Zölle gelten. Aber selbst wenn ein Abkommen unterzeichnet und ratifiziert werden kann, wird dieses wohl viele schwierige Fragen ausklammern und in die Zukunft verschieben. Mit Nachverhandlungen ist auf jeden Fall zu rechnen, und damit mit fortgesetzter Unsicherheit. ...

Zum vollständigen Interview

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Gabriel Felbermayr
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren