Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Journal Article

Zypern: Insel ohne Geschäftsmodell?

Autoren

  • Benček
  • D.
  • Dettmer
  • B.
  • Schrader
  • K.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Bankenkrise

Reformen

Wirtschaftsentwicklung

Wirtschaftsstruktur

Zypern

Mehr zum Thema

Europäische Union & Euro

Wirtschafts- & Finanzkrisen

Europa

Zypern schien bis zum Ausbruch der Wirtschafts- und Finanzkrise Ende 2008 ein südeuropäisches Erfolgsmodell zu sein. Doch seit Beginn des Jahres 2013 ist das Bild der Republik Zypern von einer drohenden Staatspleite, insolventen Banken sowie von einer stark schrumpfenden Wirtschaft mit sprunghaft steigender Arbeitslosigkeit geprägt. Vor diesem Hintergrund wird analysiert, wie es dazu kommen konnte und welche Möglichkeiten Zypern verbleiben, um den wirtschaftlichen Niedergang zu stoppen und auf einen Wachstumspfad zurückzukehren. Aufgrund fehlender industrieller Kernkompetenzen wird eine Wiederbelebung des zyprischen Dienstleistungsmodells empfohlen. Die dafür notwendige Vertrauensbasis könnte durch eine Wiedervereinigung Zyperns geschaffen werden, die neue Wachstumsphantasien wecken würde sowie Synergien im Tourismus freisetzen könnte und eine Ausbeutung der entdeckten Erdgasvorkommen erleichtern dürfte.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

Forschungszentren

  • Makroökonomie