Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Buch & eBook

Zwischen Plänen und Protektionismus: Chinas Industriepolitik und vor welche Herausforderungen sie die EU stellt

Autoren

  • Kamin
  • K.

Erscheinungsdatum

JEL Classification

F5 L52 O25

Schlagworte

China

Industriepolitik

Geoökonomie

Europa

Mehr zum Thema

Geoökonomie

Europa

China

Das Buchkapitel betrachtet Chinas industriepolitische Bestrebungen unter Xi Jinping, die auf die Umwandlung des Landes in eine technologisch führende Macht bis 2049 zielen. Es wird aufgezeigt, wie China von einem Produzenten günstiger Waren zu einem Hersteller hochwertiger Produkte wie Elektrofahrzeuge und Mikrochips aufsteigt. Initiativen wie “Made in China 2025” fördern Schlüsseltechnologien und Innovation, während ausländische Technologie durch lokale Entwicklungen ersetzt wird. Das Kapitel erörtert auch mögliche Reaktionen der EU auf Chinas Strategien, welche sowohl Chancen in Bezug auf fortschrittliche Technologie als auch Risiken hinsichtlich Wettbewerbsfähigkeit und geistigem Eigentum umfassen. Es wird die Notwendigkeit einer koordinierten EU-Industriestrategie hervorgehoben, die Innovation fördert und eine proaktive Rolle in der Handelspolitik unterstützt.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Katrin Kamin
    Kiel Institute Fellow

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • man on street

    China

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

Forschungszentren

  • Außenhandel