Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Zur Sterilisierung der Ankäufe von Staatsanleihen der EZB

Autoren

  • van Roye
  • B.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Von vielen Beobachtern und Prognostikern wird seit Ausbruch der Finanzkrise die allgemeine Unsicherheit über den weiteren Konjunkturverlauf und über die Wirtschaftspolitik als ein dämpfender Faktor für die Konjunktur herangezogen. Auch das Prognose-Zentrum des IfW und die Gemeinschaftsdiagnose haben in der Vergangenheit die Unsicherheit als einen belastenden Faktor benannt. Generell muss zwischen zwei Arten der Unsicherheit unterschieden werden, die jedoch eng miteinander in Beziehung stehen: der Stress und die Unsicherheit an den Finanzmärkten, die üblicherweise bei starken Korrekturen infolge einer Finanzkrise entstehen, und eine allgemeine Unsicherheit über den weiteren Konjunkturverlauf und die zukünftige Wirtschaftspolitik.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie