Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Zur Situation am Rohölmarkt

Autoren

  • Gern
  • K.-J.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Welt

Konjunktur

Der Weltmarkt für Rohöl ist seit geraumer Zeit gekennzeichnet durch ein strukturelles Überangebot, das aus stark steigender Produktion in Ländern resultiert, die nicht zur OPEC gehören. Zentral ist hier die Rolle der Vereinigten Staaten, wo die Förderung in den vergangenen beiden Jahren um rund 2 Mill. Bar­rel pro Tag (b/d) auf 12 Mill. b/d erhöht wurde. Hinzu kommen knapp 5 Mill b/d aus verflüssigtem Erdgas, so dass die Vereinigten Staaten inzwischen weltweit der bei weitem größte Ölproduzent sind. Zuletzt hat sich der Anstieg der Ölproduktion in den Vereinigten Staaten zwar aufgrund nachlassender Bohraktivität im Fracking-Segment verlangsamt, und für das kommende Jahr wird nur noch mit einem Zuwachs von etwa 1 Mill. b/d gerechnet. Gleichzeitig werden aber andernorts neu erschlossene Ölfelder produktions­wirksam, insbesondere in Brasilien und Norwegen, so dass die Förderung außerhalb der OPEC insge­samt in wenig verändertem Tempo zunehmen dürfte.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus-Jürgen Gern
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie