Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Arbeitspapier

Zur Reform der deutschen Arbeitslosenversicherung - Probleme und Lösungsansätze in der deutschen Literatur

Kieler Arbeitspapiere, 995

Autoren

  • Glismann
  • H.H.
  • Schrader
  • K.

Erscheinungsdatum

JEL Classification

J64 J65

Schlagworte

Arbeitslosenversicherung

Mehr zum Thema

Wohlfahrtsstaat

Arbeitsmarkt

Deutschland

Ausgangspunkt der Analyse ist der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland seit den siebziger Jahren. Es wird untersucht, ob die Arbeitslosenversicherung dazu beigetragen hat, die Arbeitslosigkeit zu senken. Die deskriptive Analyse und auch die vorliegenden empirischen Untersuchungen zur Wirkungsweise der deutschen Arbeitslosenversicherung deuten darauf hin, dass dies nicht der Fall war. Die Diskussion zur Reform der Arbeitslosenversicherung seit den achtziger Jahren spiegelt das bestehende Unbehagen mit dem System der Arbeitslosenversicherung wider. Die Reformvorschläge sind durchweg wenig radikal; die oft angedeuteten versicherungstheoretischen Bedenken gegen einen tiefgreifen-den Systemwechsel erweisen sich als diskussionswürdig.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Klaus Schrader
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Demonstranten gegen den Krieg in der Ukraine

    Krieg gegen die Ukraine

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie