Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Zur Kurzfristprognose mit Faktormodellen und Prognoseanpassungen

Autoren

  • Hauber
  • P.

Erscheinungsdatum

Schlagworte

Faktormodelle

Kurzfristprognose

Prognoseevaluierung

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Das Bruttoinlandsprodukt wird in Quartalsfrequenz veröffentlicht und dies mit einigem zeitlichen Abstand zum jeweiligen Quartalsende (üblicherweise 45 Tage). Zugleich ist eine Vielzahl an anderen Indikatoren in höherer Frequenz und mit geringeren Publikationsverzögerungen (z.B. Umfrage-Indikatoren oder Produk-tionsdaten) verfügbar, die Informationen über das Bruttoinlandsprodukt im laufenden Quartal enthalten dürften. Unter dem Begriff „Nowcasting“ werden in der Literatur Ansätze diskutiert, die mit den Besonder-heiten dieser Situation für die Kurzfristprognose umgehen können.

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie