Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Zur Immobilienkrise in China

Autoren

  • Reents
  • J.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Welt

Konjunktur

Die chinesische Wirtschaft expandiert seit einiger Zeit deutlich verlangsamt – im zweiten Quartal 2022 schrumpfte sie sogar spürbar. Bereits seit dem dritten Quartal 2021 liegt der Produktionszuwachs im Vorjahresvergleich in jedem Quartal unter 5 Prozent und damit deutlich niedriger als vor Beginn der Pandemie. Maßgeblich für die Schwäche waren nicht nur Sonderfaktoren wie knappheitsbedingte Einschränkungen in der Energieversorgung sowie die Infektionsschutzmaßnahmen im Zuge der Null-Covid-Politik, sondern auch Probleme im Immobiliensektor, welche die Konjunktur in China noch längere Zeit belasten dürften.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Jan Reents
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Blick über das Deck eines Containerschiffs

    Internationaler Handel

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

Forschungszentren

  • Makroökonomie