Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Zur Entwicklung des öffentlichen Kapitalstocks – Ein Update

Autoren

  • Kooths
  • S.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Im Frühjahr 2013 stellten wir im Rahmen der Mittelfristprojektion erstmals auch die Fortschreibung des öffentlichen Kapitalstocks vor. Anlass war die um die Jahrtausendwende einsetzende Erosion des öffentlichen Sachanlagevermögens, die in der wirtschaftspolitischen Diskussion um die Infrastrukturqualität – insbesondere im Bereich der Verkehrsinfrastrukturen – zunehmend als Problem erkannt wurde. In der im vergangenen Jahr vollzogenen Generalrevision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen wurde unter anderem der Investitionsbegriff neu gefasst. Insbesondere werden seitdem Ausgaben für Forschung und Entwicklung als Investitionen aktiviert; auch militärische Ausrüstungsgüter fallen nun unter die öffentlichen Investitionen. In der Folge hat sich die Investitionsquote in den Haushalten der Gebietskörperschaften merklich erhöht. Das allgemeine Bild im Trend rückläufiger investiver Ausgabenanteile bei gleichzeitig zunehmenden distributiven Ausgabenanteilen bleibt hiervon jedoch unberührt, auch wenn die Stabilisierung der Investitionsquote ab dem Jahr 2005 nach neuer Rechnung etwas klarer ausfällt.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Stefan Kooths
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie