Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Zur Bedeutung der Automobilproduktion für den Konjunkturverlauf

Autoren

  • Jannsen
  • N.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Konjunktur

Die Automobilproduktion ist im dritten Quartal des vergangenen Jahres deutlich zurückgegangen. Dieser Rückgang ist auf die Probleme der deutschen Automobilhersteller bei der Umstellung auf den neuen WLTP-Standard zurückzuführen. Da viele Modellvarianten nicht rechtzeitig das neue Prüfverfahren durchlaufen konnten, drosselten die Hersteller ihre Produktion. Freilich handelt es sich bei diesen Problemen um eine tempo­räre Produktionsbehinderung, so dass man erwarten könnte, dass sich die Produktion rasch wieder er­holt und – sofern ausreichend Kapazitätsreserven bestehen – die zwischenzeitlichen Produktionsausfälle nachgeholt werden. Die andauernde Schwächephase bei der Automobilproduktion sowie die ein­getrübten konjunkturellen Aussichten haben jedoch Sorgen genährt, dass die Erholung schwächer aus­fallen könnte, als noch vor einigen Monaten absehbar war. Aufgrund der großen Bedeutung der Automo­bilindustrie für die deutsche Wirtschaft sind diese Zusammenhänge zentral für die Einschätzung der konjunkturellen Grundtendenz in Deutschland.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie