Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Autoren

  • Braun
  • S.
  • Heidland
  • T.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen braucht Zeit. Die Beschäftigungsquoten von Flüchtlingen liegen zunächst deutlich unter denen anderer Zuwanderer, steigen dann aber in den ersten zehn bis fünfzehn Jahren nach Zuzug kontinuierlich an. Dennoch bleibt der Arbeitsmarkterfolg von Flüchtlingen der ersten Generation auch mittel- bis langfristig oftmals hinter dem der einheimischen Bevölkerung zurück, nicht aber hinter dem anderer Zuwanderer. Eine schnelle Klärung der Bleibeperspektive, Investitionen in frühkindliche Bildung, Integrationspläne für erwachsene Flüchtlinge und die Vermeidung ethnischer Enklaven erhöhen die Wahrscheinlichkeit ökonomischer und sozialer Integrationserfolge.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Prof. Dr. Tobias Heidland
    Forschungsdirektor

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie