Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kurzbericht

Zum Rückgang der Exporte im ersten Quartal

Autoren

  • Jannsen
  • N.

Erscheinungsdatum

Mehr zum Thema

Konjunktur Deutschland

Der deutliche Rückgang der Ausfuhren im ersten Quartal war in Anbetracht der vorliegenden Frühindikatoren recht überraschend. So deuten die für das erste Quartal erhobenen Stimmungsindikatoren teils auf einen moderaten Anstieg (Unternehmenszuversicht in den Abnehmerländern), teils sogar auf einen recht kräftigen Anstieg (Exporterwartungen der Unternehmen) der Ausfuhren hin. Die nominalen Warenausfuhren in Abgrenzung des Spezialhandels, die in der Außenhandelsstatistik erfasst werden, sind saisonbereinigt mit einer laufenden Jahresrate von 1,8 Prozent gestiegen. Dagegen sind die nominalen Warenausfuhren in der Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen deutlich um 8,3 Prozent gesunken. Diese Diskrepanz ist maßgeblich dafür, dass die realen Exporte im ersten Quartal um 7 Prozent zurückgegangen sind. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit man der Stimmungsindikatoren, die teils erneut auf einen recht deutlichen Anstieg der Exporte hindeuten, und den für den April vorliegenden nominalen Warenausfuhren in Abgrenzung des Spezialhandels, die ebenfalls eine recht kräftige Zunahme der Exporte signalisieren, als Frühindikatoren für das zweite Quartal noch wie gewohnt vertrauen kann.

Kiel Institut Expertinnen und Experten

  • Dr. Nils Jannsen
    Kiel Institute Researcher

Mehr Publikationen

Themendossiers

  • Luftaufnahme eines afrikanischen Dorfes, in der Mitte eine Solaranlage

    Afrika

  • Vollautomatische Autoproduktion mit Roboterarmen

    Konjunktur

  • Europäische Flaggen vor einem EU Gebäude

    Spannungsfeld Europäische Union

Forschungszentren

  • Makroökonomie